Bernhard Schlienz & Christian Wörle GbR
HERZLICH WILLKOMMEN
Augsburger Fachschule für Rechnungswesen und Steuern
Die Augsburger Fachschule für Rechnungswesen und Steuern ist ein Bildungsunternehmen mit mehr als 30-jähriger Erfahrung, das sich auf die berufliche Weiterbildung im kaufmännischen und steuerrechtlichen Bereich spezialisiert hat.
Alle unsere Lehrgänge und Informationsveranstaltungen finden in großzügigen Schulungsräumen in Augsburg statt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können wir bis auf Weiteres leider keine Informationsveranstaltungen durchführen! Gerne beraten wir Sie aber persönlich. Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach telefonisch.
Sämtliche Lehrgangsunterlagen sind jetzt mit Rechtsstand 2021 verfügbar.
Aktuelle Termine
12.03.2021 - 23.03.2021
Schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung Frühjahr 2021
01.09.2021 - 25.02.2022
Lehrgang geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in BiBu 2122 VZ (Vollzeit) online
10.09.2021 - 29.07.2023
Lehrgang geprüfte/-r Bilanzbuchalter/-in BiBu 2123 (Teilzeit)
11.09.2021 - 26.11.2022
Lehrgang Steuerfachwirt/-in StFW 2122

Aktuelle Informationen
Informationsabend Steuerfachwirt 2021
Informationsveranstaltungen für Steuerfachwirte (Teilzeit): voraussichtlich ab Frühjahr 2021 in den Räumen der privaten Wirtschaftsschule Frenzel gGmbH, Sanderstraße 75, 86161...
Informationsabend Bilanzbuchhalter 2021
Informationsveranstaltungen für Bilanzbuchhalter (Voll- und Teilzeit): voraussichtlich ab Frühjahr 2021 in den Räumen der privaten Wirtschaftsschule Frenzel gGmbH, Sanderstraße 75, 86161 Augsburg
Lehrgangsplanung 2021
Für 2021 geplante Lehrgänge: Bilanzbuchhalter Vollzeit (ab 1. September 2021) Bilanzbuchhalter Teilzeit (ab 10. September 2021) Steuerfachwirt Teilzeit (ab 11. September 2021) Anmeldungen sind jederzeit möglich!
KURSE
Spezielle Berufliche Weiterbildungen im kaufmännischen und steuerrechtlichen Bereich.
Lehrgang geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (Teilzeit) BiBu 2123
mit bundeseinheitlichem IHK-Abschluss
BiBu 2123 – Teilzeit
Lehrgangsbeginn: 10. September 2021
Lehrgangsende: 29. Juli 2023
Lehrgangsumfang: ca. 770 Stunden
Prüfung schriftlich:
22. / 25. / 29. September 2023
Prüfung mündlich:
Winter 2023 / 2024
Unterrichtstermine:
Freitag 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Samstag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Während der Ferienzeiten findet kein Unterricht statt.
Lehrgangsort:
Sanderstraße 75, 86161 Augsburg
(in den Räumen der privaten Wirtschaftsschule Frenzel gGmbH
Augsburg)
Lehrgangsgebühr:
4.148,00 € bzw. 4.048 € bei Anmeldung bis 31. Mai 2021 (zahlbar bei Lehrgangsbeginn unter Abzug von 2 % Skonto oder in 6 gleichen Teilbeträgen bei SEPA-Lastschrift)
Unterrichtsmaterial:
390,00 € (zahlbar bei Lehrgangsbeginn, bei Teilzahlung mittels SEPA-Lastschrift)
Prüfungsgebühr:
Die Prüfungsgebühr wird von der Industrie- und Handelskammer Augsburg gesondert in Rechnung gestellt. Sie beläuft sich derzeit auf 460,00 € (Erstprüfung).
Förderung:
Eine Förderung durch das Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG) „Aufstiegs-BAföG“ ist möglich
Informationsabend:
voraussichtlich Frühjahr 2021 (abhängig von Corona)
Bei ausreichender Teilnehmerzahl bestätigen wir den Lehrgang ca. 6 Wochen vor Beginn.
Lehrgang geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (Vollzeit und online) BiBu 2122 VZ
mit bundeseinheitlichem IHK-Abschluss
BiBu 2122 Vollzeit
Lehrgangsbeginn: 1. September 2021
Lehrgangsende: 25. Februar 2022
Lehrgangsumfang: ca. 770 Stunden
Prüfung schriftlich:
11. / 15. / 22. März 2022
Prüfung mündlich:
Sommer 2022
Unterrichtstermine:
Montag – Freitag 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr (grds. an vier Tagen in der Woche, der unterrichtsfreie Tag dient dem Selbststudium)
Während der Ferienzeiten findet – mit Ausnahme der Weihnachtsferien 2021 – regulärer Unterricht statt.
Lehrgangsort:
geplant als reiner Online-Lehrgang (kein Fernlehrgang!) mit ca. 4 Präsenzwochen (2 davon bei Lehrgangsbeginn)
Lehrgangsgebühr:
4.148,00 € bzw. 4.048 € bei Anmeldung bis 31. Mai 2021 (zahlbar bei Lehrgangsbeginn unter Abzug von 2 % Skonto oder in 3 gleichen Teilbeträgen bei SEPA-Lastschrift)
Unterrichtsmaterial:
390,00 € (zahlbar bei Lehrgangsbeginn, bei Teilzahlung mittels SEPA-Lastschrift)
Prüfungsgebühr:
Die Prüfungsgebühr wird von der Industrie- und Handelskammer Augsburg gesondert in Rechnung gestellt. Sie beläuft sich derzeit auf 460,00 € (Erstprüfung).
Förderung:
Für Vollzeitmaßnahmen kann die Förderfähigkeit nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz aufgrund der aktuell strittigen Rechtslage nicht abschließend beurteilt werden!
Informationsabend:
vorübergehend nicht möglich
Bei ausreichender Teilnehmerzahl bestätigen wir den Lehrgang ca. 6 Wochen vor Beginn.
Lehrgang Steuerfachwirt/-in (Teilzeit) StFW 2122
mit bundeseinheitlichem Abschluss vor der Steuerberaterkammer
StFW 2122 Teilzeit
Lehrgangsbeginn: 11. September 2021
Lehrgangsende: 26. November 2022
Lehrgangsumfang: ca. 540 Stunden
Prüfung schriftlich:
7. / 8. / 9. Dezember 2022
Prüfung mündlich:
Frühjahr 2023
Unterrichtstermine:
Samstag 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr zzgl.
ein Freitag pro Monat 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr zzgl. eine Vollzeitwoche (Herbstferien 2022)
Während der Ferienzeiten findet grds. kein Unterricht statt.
Lehrgangsort:
Sanderstraße 75, 86161 Augsburg
(in den Räumen der privaten Wirtschaftsschule Frenzel gGmbH Augsburg)
Lehrgangsgebühr:
2.990,00 € bzw. 2.890,00 € bei Anmeldung bis 31. Mai 2021 (zahlbar bei Lehrgangsbeginn unter Abzug von 2 % Skonto oder in 4 gleichen Teilbeträgen bei SEPA-Lastschrift)
Unterrichtsmaterial:
190,00 € (ohne Gesetze, Richtlinien und Erlasse, zahlbar bei Lehrgangsbeginn, bei Teilzahlung mittels SEPA-Lastschrift)
Prüfungs- und Zulassungsgebühr:
Die Prüfungs- und Zulassungsgebühr wird von der Steuerberaterkammer München gesondert erhoben.
Sie beläuft sich derzeit auf insgesamt 400,00 € für alle Teile.
Förderung:
Eine Förderung durch das Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG) „Aufstiegs-BAföG“ ist möglich
Informationsabend:
voraussichtlich Frühjahr 2021 (abhängig von Corona)
Bei ausreichender Teilnehmerzahl bestätigen wir den Lehrgang ca. 6 Wochen vor Beginn.
Lehrgangsunterlagen geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in (Stand 03/2021)
Manuskripte und Aufgaben inkl. Lösungen zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung (Rechtsstand 03/2021
Der Rechtsstand 2021 ist ab sofort verfügbar!
Ältere Rechtsstände sind auf Anfrage noch lieferbar.
PHILOSOPHIE
Wir, die Augsburger Fachschule für Rechnungswesen und Steuern – Bernhard Schlienz & Christian Wörle GbR
sind ein kleines Bildungsunternehmen, das sich auf die berufliche Weiterbildung im kaufmännischen und steuerrechtlichen Bereich spezialisiert hat.
Die beiden Gesellschafter haben sich nach langjähriger Dozenten- und Prüfertätigkeit bei diversen Lehrgangsträgern entschlossen, ein eigenes Lehrgangskonzept zur Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen zu entwickeln.
Unser Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, unseren Kunden eine umfassende und solide Weiterbildung im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens und des Steuerrechts zu vermitteln. Oberste Priorität hat dabei die qualitativ hochwertige Ausbildung, die in einer möglichst hohen Bestehensquote der Lehrgangsteilnehmer/-innen bei den öffentlich-rechtlichen Prüfungen zum Ausdruck kommen soll.
Um dieses Ziel zu erreichen, setzen wir qualifizierte, engagierte und motivierte Dozenten ein. Diese kommen alle aus der freien Wirtschaft oder der Finanzverwaltung und müssen sich täglich im Wettbewerb behaupten. Die dabei gewonnene Praxis-Erfahrung und das fachliche Wissen geben sie an die Lehrgangsteilnehmer/-innen weiter.
Regelmäßige Teilnahme an Seminaren stellen sicher, dass das fachliche und didaktische Wissen unserer Dozenten immer auf dem neuesten Stand ist. So stellen wir sicher, dass nicht nur Wissen, sondern vor allem auch anwendbare Praxis vermittelt wird.
Das Unterrichtsmaterial ist speziell auf die jeweiligen Lehrgangstypen zugeschnitten und wird laufend aktualisiert. Zur gezielten Prüfungsvorbereitung werden in allen Prüfungsfächern fortlaufend Klausuraufgaben geschrieben.
Der Einsatz moderner Medien zur Vereinfachung und Veranschaulichung sind selbstverständlich. Durch Lernkontrollen werden das Lerntempo und der Lernerfolg kontrolliert und gegebenenfalls individuell angepasst. Die Ausbildung ist stets praxisorientiert.
Auf diese Weise soll durch das teilnehmerorientierte und sachgerechte Lernen die bestmöglichste und effektivste Ausbildung gesichert werden.

TEAM
Ihr Team für einen erfolgreichen Abschluss
Unsere Dozenten kommen alle aus der freien Wirtschaft oder der Finanzverwaltung und müssen sich täglich im Wettbewerb behaupten.
Die dabei gewonnene Praxis-Erfahrung und das fachliche Wissen geben sie an die Lehrgangsteilnehmer/-innen weiter.
Mehr erfahren Sie über die einzelnen Personen per Bildauswahl
Unsere Dozenten kommen alle aus der freien Wirtschaft oder der Finanzverwaltung und müssen sich täglich im Wettbewerb behaupten.
Die dabei gewonnene Praxis-Erfahrung und das fachliche Wissen geben sie an die Lehrgangsteilnehmer/-innen weiter.

Michael Ammer
Steuerberater
Geprüfter Bilanzbuchhalter
Fachgebiet: Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer
Umsatzsteuer

Markus Klingl
Steuerberater, Geprüfter Bilanzbuchhalter
Fachgebiet: Umsatzsteuer, Abgabenordnung
Erbschaft- und Schenkungsteuer

Harald Schiesser
Diplom-Finanzwirt (FH)
Harald.Schiesser@AFS-Augsburg.de
Fachgebiet: Einkommensteuer, Lohnsteuer, Internationales Steuerrecht

Bernhard Schlienz
Diplom-Betriebswirt (FH)
Bernhard.Schlienz@AFS-Augsburg.de
Fachgebiet: Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaft, Jahresabschluss national, Berichterstattung, Umsatzsteuer

Christian Schmidt
Geprüfter Bilanzbuchhalter
Christian.Schmidt@AFS-Augsburg.de
Fachgebiet: Kosten- und Leistungsrechnung; Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

Nadine Schwab
Diplom-Betriebswirtin (FH), Geprüfte Bilanzbuchhalterin

Christian Wörle
Diplom-Finanzwirt (FH)
Christian.Woerle@AFS-Augsburg.de
Fachgebiet: Jahresabschluss national, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer

Margrit Wörle
Diplom-Betriebswirtin (FH), Geprüfte Bilanzbuchhalterin
Kontaktformular
Reden Sie mit uns
Augsburger Fachschule für Rechnungswesen und Steuern
Telefon:
Christian Wörle: 08236 / 9589317 oder 0170 / 4863655
Bernhard Schlienz: 08234 / 2433 oder 0170 / 5271025
E-Mail:
info@afs-augsburg.de